Herzlich willkommen beim Musikverein Eggingen e.V.
🎄✨ Am 24.12. waren wir im Dorf unterwegs und haben mit unseren Weihnachtsliedern für eine ganz besondere, festliche Stimmung gesorgt. 🎶
An vielen Stationen wurden wir liebevoll verpflegt – dafür möchten wir uns von Herzen bei euch allen bedanken! 🫶
Ein besonderes Highlight war für uns Musiker die großartige Unterstützung unserer Zöglinge, die voller Begeisterung dabei waren. Es hat riesig Spaß gemacht, gemeinsam zu musizieren! 💫
Das Wetter hat auch mitgespielt – besser hätten wir uns den Tag nicht vorstellen können! 🌟
Jetzt bleibt uns nur noch euch allen eine guten Rutsch zu wünschen 🎷❤️ Wir freuen uns auf alles was musikalisch 2025 auf uns wartet 🤩
Ein königlicher Konzertabend bei unserem Jahreskonzert am 23.11.24
Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Wir luden zum Jahreskonzert ein, das in diesem Jahr unter dem Motto „Königlich“ stand. Unter der Leitung unseres Dirigenten Frank Heuft präsentierten wir ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken, die entweder für Könige und Königinnen komponiert wurden oder von den Kings und Queens unserer Zeit stammen. Unsere Ansagerin Anna Keßler führte gewohnt allemannisch und mit der passenden Prise königlicher Eleganz durch den Abend und ließ das Publikum eintauchen in die Welt der majestätischen Klänge.
Das Konzert begann mit „Auf Adlers Schwingen“ von Alexander Pfluger, gefolgt von „In the Forest of the King“ von Pierre LaPlante. Dieses Stück war für unseren Dirigenten eine besondere Inspiration für das diesjährige Motto, da es Tradition und Geschichte auf eine eindrucksvolle Weise vereint.
Ein Höhepunkt des Abends war die Überreichung der Bronzenen Jungmusikerleistungsabzeichen an unsere Zöglinge Alina Hupfer und Dillon Ebi. Mit dieser Auszeichnung werden die beiden im kommenden Jahr unseren Verein musikalisch verstärken – ein Moment, der mit großem Applaus gefeiert wurde.
Ein vielseitiges und mitreißendes Programm
Unser Programm führte die Zuhörer durch unterschiedliche musikalische Genres und Geschichten. Ob das emotionale „Aladdin Medley“, das Klarinettensolo „Follow Me“ von Monika Eichin oder das mitreißende „A Tribute to Michael Jackson“ – jedes Stück brachte seine eigene königliche Note auf die Bühne. Auch das Medley „Queen Chart Hits“ oder der „Kaiserin Sissi Marsch“ waren besondere Highlights, die das Publikum begeisterten.
Zum Abschluss entführten wir unsere Gäste mit „The Lion King – Broadway Selections“ in die majestätische Savanne Afrikas. Die Botschaft von Familie, Verantwortung und dem Kreislauf des Lebens rundete den Abend thematisch ab.
Ein königlicher Abend, der verbindet
Die Gemeindehalle in Eggingen wurde an diesem Abend zu einem Ort der besonderen musikalischen Magie. Wir hatten große Freude daran, die königliche musikalische Schatzkiste zu öffnen, und es war uns eine Ehre, unser Publikum mit auf diese Reise zu nehmen. Ein großer Dank geht an alle, die uns mit ihrem Besuch und ihrem Applaus unterstützt haben. Wir freuen uns schon darauf, euch beim nächsten Konzert wiederzusehen!
Wir laden herzlich ein zu unserem
J A H R E S K O N Z E R T 2 0 2 4
am Samstag, 23. November 2024.
Genießt majestätische Klänge und königliche Meisterwerke.
Taucht gemeinsam mit uns ab in die Musik komponiert für Könige und Königinnen oder von den unterschiedlichsten Kings und Queens. Ein musikalisches Aufeinandertreffen von Kaiserin Sissi, King of Pop, König der Löwen und vielen mehr.
Der Eintritt kostet 7 Euro. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass und Bewirtung ab 19.00 Uhr. Wie jedes Jahr in der Gemeindehalle in Eggingen.
Lasst euch von uns in die zauberhafte Welt der königlichen Musik entführen und erlebt einen Abend voller Emotionen und Erinnerungen. Gemeinsam lassen wir Prinzen- und Prinzessinnenträume lebendig werden – wir freuen uns auf euch!
Erfolgreich beim Jungmusiker-Leistungsabzeichen!
Im Oktober hat unser Jungmusiker Dillon Ebi erfolgreich sein Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze beim Blasmusikverband Hochrhein e.V. abgelegt. In einer interessanten Prüfungswoche, die sowohl online, als auch vor Ort in Tiengen statt fand, konnte Dillon sowohl in der musikalischen Theorie als auch in der Praxis an der Posaune überzeugen.
Wir freuen uns für und mit unserem Zögling und gratulieren Dillon herzlich zu diesem bedeutenden Erfolg. Es ist toll wenn Jungmusiker dran bleiben und Freude am Musizieren haben und wir diesen Weg mit begleiten dürfen.
Die Vorbereitungen auf unser diesjähriges Jahreskonzert laufen auf Hochtouren!
Bei unserem Probewochenende hatten wir aber neben intensiven Proben der Jahreskonzertstücke auch einen spannenden Rhytmus Workshop des Blasmusikverbandes Hochrhein. Mit dem Dozent Christian Rombach drehte sich alles um den Rhytmus - das Herzstück des gemeinsamen Musizierens.
Mit viel Freude und Expertise hat uns Christian gezeigt, wie wichtig der Groove für unser Zusammenspiel ist. Es wurde vile gelacht und noch mehr gelernt! Viele der neu gewonnenen Erkenntnisse konnten wir direkt in die Vorbereitung für unser Jahreskonzert einfließen lassen. Seid gespannt!
Stolz auf Bronze!
Unsere Jungmusikerin Alina Hupfer war vom 04.08 bis 09.08. in St. Blasien bei der Lehrgangswoche für das Jungmusikerleistungsabzeichen (kurz: JMLA) des Blasmusikverbandes Hochrhein und hat dort die Prüfung für das JMLA in Bronze mit Erfolg an der Klarinette abgelegt. Wir gratulieren unserer Jungmusikerin und freuen uns für und mit Alina über diesen musikalischen Erfolg.
Unvergesslicher Ausflug des Musikvereins Eggingen nach Neu-Ulm
Vom 07. bis zum 09. Juni erlebten wir ein Wochenende voller Musik, Kameradschaft und unvergesslicher Momente. Der Ausflug begann am Freitagmittag mit bester Laune und bei strahlendem Sonnenschein, als wir in Eggingen aufbrachen und unser erstes Ziel, die Schwäbische Alb, erreichten.
Ein sonniger Start mit Weinprobe
Auf der Alb angekommen, genossen wir eine exzellente Weinprobe bei herrlichem Wetter, eine perfekte Einstimmung auf das bevorstehende Wochenende. Mit guter Stimmung im Gepäck ging es anschließend weiter nach Neu-Ulm, wo wir unsere Zimmer bezogen. Den Abend ließen wir mit einem tollen Abendessen in der Stadt ausklingen. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, und der Tag klang mit vielen lachenden Gesichtern aus.
Ein nasses, aber musikalisches Highlight
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Stadterkundung Neu-Ulms, die wir auf lustige und unkonventionelle Weise erlebten. Gestärkt, von freier meist kulinarisch genutzter Zeit waren wir dann bereit für den musikalischen Höhepunkt des Tages: unseren Auftritt auf dem Neu-Ulmer Stadtfest. Trotz eines plötzlichen Wolkenbruchs, der gerade in dem Moment einsetzte, als wir die Bühne betraten, ließen wir uns nicht unterkriegen. Mit etwas Verspätung starteten wir unseren Auftritt und sorgten trotz des kleinen Publikums und weiterhin regnerischem Wetter für eine tolle Stimmung und eine gute abwechslungsreiche dreistündige Darbietung. Anschließend feierten wir weiter auf dem Stadtfest, unterstützt von sowohl flüssiger als auch fester Nahrung.
Lehrreicher Abschluss am Campus Galli
Am Sonntag, nach einem kräftigen Frühstück, machten wir uns auf den Heimweg, nicht ohne einen letzten Halt beim Campus Galli einzulegen. Dort erwartete uns eine spannende Führung durch die vormittelalterliche Baustelle, die besonders unsere jüngeren Mitglieder und die Musikerkinder begeisterte. Auf dem Rückweg musste noch ein kurzer Halt bei dem "anderen" Eggingen sein.
Ein herzliches Dankeschön
Es war ein rundum gelungener Ausflug, der uns viel zum Lachen und Erleben gab und uns als Gruppe noch näher zusammenbrachte. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Hauptorganisatorinnen Sonja und Bianca, ohne deren Einsatz dieses unvergessliche Wochenende nicht möglich gewesen wäre.
Wir sind dankbar für die tolle Zeit und freuen uns bereits auf das nächste Abenteuer mit dem Musikverein Eggingen!
Bei strahlendem Wetter durften wir am Sonntag 12.05.24 beim Bezirksmusiktag in Weizen mit von der Partie sein. Bei warmen Temperaturen sind wir beim Umzug mitgelaufen, haben beim Gesamtchor mitgespielt und zum Abschluss durften wir auch im Zelt auf der Bühne unser Bestes geben.
Es war ein wirklich schöner Start in den musikalischen Frühschoppen-Sommer.
Gemeinsame Wanderung an Christi Himmelfahrt
Traditionell haben wir uns am Vatertag getroffen und sind mit aktiven Mitgliedern, sowie Zöglingen und ihren Familien gemeinsam eine schöne Runde in unserer Heimat gelaufen.
Beim Grillen haben wir zusammen ganz entspannt den Tag ausklingen lassen. Die gemeinsame Zeit, auch ohne das Musik machen, macht uns allen eine große Freude und bereichert unsere Kameradschaft! Auf noch viele weitere Jahre mit dieser großartigen Tradition.
Erfolgreiche Maihock - ein Tag voller Musik und Freude
Am 1. Mai erlebten wir einen wunderbaren Tag voller Musik, Sonnenschein und Gemeinschaft.
Unser traditioneller Maihock, der am Waldkircher Schopf stattfand, zog zahlreiche Besucher an und bot von Beginn bis Ende eine fantastische Atmosphäre.
Das hevorragende Wetter spielte eine große Rolle beim Erfolg des Festes. Strahlender Sonnenschein begleitete den Tag. Schon früh am Mittag füllte sich der Platz und die fröhlichen Klänge der Musikgesellschaft Gächlingen, sowie der Mühlbachmusikanten sorgten für eine ausgelassene Stimmung.
Besonders beliebt war der neu eingeführte Bierwagen , um den sich viele Gäste auch noch spät am Nachmittag versammelten. Die fröhlichen Gespräche und das gemeinsame Lachen am Bierwagen bildeten den perfekten Abschluss eines gelungenen Festtages. Auch die guten Steaks, die kühlen Getränke und die bunte Kuchentheke, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lies, kamen super gut an.
Zufrieden und glücklich über den reibungslosen Ablauf und den großen Erfolg des Maihocks räumten wir bis zur Dunkelheit am Abend alles gemeinsam auf. Der Tag machte nicht nur den Besuchern, sondern auch uns als Veranstalter eine große Freude.
Wir sind stolz und dankbar, dass so viele Menschen teilgenommen haben und freuen uns darauf, auch nächstes Jahr wieder einen ebenso erfolgreichen Maihock zu veranstalten. Vielen Dank an alle, die gekommen sind. Aber eine großes Danke geht auch an alle Helfer, Mitglieder, Kuchenbäcker, Helfer aus dem Dorf, die so ein Fest erst möglich machen.
Es ist wieder soweit: Wir laden euch herzlich ein, den 1. Mai gemeinsam bei unserem traditionellen Maihock
am Waldkicher-Schopf am Kanal zu feiern. Ab 11 Uhr geht es los – ob zu Fuß, auf dem Rad, mit dem Traktor oder dem Auto, ob mit der Familie, allein oder als Teil einer Gruppe, jeder ist willkommen!
Verbringt ein paar gesellige Stunden mit uns und freut euch dieses Jahr zum ersten Mal auf einen Bierwagen. Natürlich ist auch für euer leibliches Wohl bestens gesorgt.
Musikalische Unterhaltung bieten in diesem Jahr der Musikverein Gächlingen und die Mühlbachmusikanten, die für eine fröhliche und ausgelassene Stimmung sorgen werden.
Kommt vorbei und feiert mit uns ein paar Stunden voller Freude, Musik und leckerem Essen.
Wir freuen uns auf Euch!
Am Sonntag 07.04.2024 durften wir die heilige Erstkommunion in Eggingen musikalisch begleiten. Bei frühlingshaften Temperaturen sind wir mit den Erstkommunikanten zur Kirche marschiert und haben danach einen schönen und freudigen Gottesdienst musikalisch umrahmt. Bei guten Wetter und guter Laune gab es dann noch den ein oder anderen Marsch im Kirchengarten von uns zu hören.
Photos: Yvonne Würth
Musikverein Eggingen ehrt langjähriges Engagement und stärkt Führungsteam bei der Generalversammlung
Bei unserer jährlichen Generalversammlung am 14. Januar blickten wir auf ein bewegtes musikalisches und kameradschaftliches Vereinsjahr zurück. Unter der Leitung des Versammlungsleiters Martin Albrecht wurden zahlreiche wichtige Punkte besprochen, die das vergangene Jahr betrafen und ebenso wurden Weichen für die Zukunft gestellt.
Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von Sonja Aschwanden für ihre 15-jährige Mitgliedschaft und musikalische Hingabe im Verein. Aschwanden, die 2000 als Flötistin beitrat und später zur Trompete wechselte, erhielt für ihren Einsatz eine Urkunde und die Vereinsehrennadel.
Ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung waren die Wahlen. Hierbei wurden Sonja Baumann, Monika Eichin und Martin Albrecht in ihren Positionen als Vorstands-Trio einstimmig wiedergewählt. Ebenso wurde Bianca Waldvogel als 2. Kassiererin bestätigt.
In seinem Tätigkeitsbericht blickte unser Dirigent Frank Heuft auf das erfolgreiche Konzertjahr zurück und betonte die Bedeutung regelmäßiger Proben und Disziplin für den anhaltenden Erfolg des Vereins. Gemeinsam sei man auf dem richtigen Weg, so Heuft.
Der Kassenbericht offenbarte ein erfolgreiches Finanzjahr, vor allem dank des Narrentreffens, das einen bedeutenden Gewinn einbrachte.
Zum Abschluss der Versammlung durften einige dankende und freudige Worte nicht fehlen. So wurden Stefan Altmeier, Joel Güntert und Chiara Bührer mit einem herzlichen Applaus in unsere Reihen aufgenommen.
Auch fand Monika Eichin Worte des Dankes für Sonja Baumann und Leyla Güntert (Musik-Mix) und Thomas Eichin (Schlagzeug), die durch ihr großes Engagement als vereinsinterne Jugendausbilder eine stützende Säule für die Ausbildung unseres musikalischen Nachwuchses sind.
Einige Freunde und Ehrenmitgliedes des Vereins richteten ein paar persönliche Worte an uns, bevor die Versammlung mit einem Dank des Vorsitzenden an alle Anwesenden endete.
Danke, für unsere gemeinsame musikalische Reise durch atemberaubende Landschaften!
Dank unserem großartigen Publikum hatten wir am 25.11. beste Gesellschaft bei unserer gemeinsamen musikalischen Expedition. Wir hatten sehr viel Spaß und sind super glücklich über dieser tollen gemeinsamen Abend.
Probewochenende am
malerischen Bodensee
Das vergangene Wochenende verbrachte unser Musikverein am wunderschönen, herbstlichen Bodensee. Inmitten dieser malerischen Kulisse, die perfekt zu unserem Konzertmotto "Landschaften" passt, fanden intensive Proben für unser bevorstehendes Konzert statt.
Zwischen den Proben fand sich natürlich auch die Zeit für kameradschaftliche Geselligkeit. Das Lachen und die gemeinsamen Momente, die wir am Bodensee verbracht haben, stärkten unser Gemeinschaftsgefühl und werden uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir sind überzeugt: Die Kombination aus intensivem Musizieren und der freudigen Gemeinschaft wird unser kommendes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wir können es kaum erwarten, die Magie des Bodensees in unserer Musik mit euch zu teilen!